Armutsanalyse: Die Armutsanalyse hängt eng mit Bevölkerungsprognose und Sozialraumanalyse zusammen und wurde in dieser Art zum ersten Mal erstellt. Die Personengruppen, die ein erhöhtes Armutsrisiko aufweisen, werden hier dargestellt. Wiederum erfolgt dies sowohl auf Gemeindeebene als auch auf Landk Weiterlesen
Kindertagesstättenbedarfsplanung:Diese Analyse wurde zum ersten Mal erstellt. Sie beschreibt ebenfalls die Bevölkerungsentwicklung für alle für Kindertagesstätten bedeutsamen Altersgruppen und stellt diese den verfügbaren Plätzen gegenüber. Auch hier erfolgt sowohl eine Landkreisdarstellung als auch Weiterlesen
Sozialraumanalyse:Die SRA beschreibt die Bevölkerung anhand verschiedener Indikatoren (unter anderem SGB II-Empfänger, Alleinerziehende, Kinder von Alleinerziehenden, Fälle von Hilfen zur Erziehung, Fälle von Jugendstraffälligkeit) und stellt dar, wie sich die betreffenden Bevölkerungsgruppen im Lan Weiterlesen
Bevölkerungsprognose:Hier wird die Entwicklung bis ins Jahr 2030 ins Auge gefasst. Auch hier erfolgt eine Aufschlüsselung auf Gemeindeebene. Berücksichtigt werden vor allem verschiedene Altersgruppen, Menschen mit Mitgrations- oder Fluchthintergrund. Weiterlesen
Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi)
Mit der Geburt eines Kindes beginnt für alle ein neuer Lebensabschnitt mit großen Veränderungen für alle Familienmitglieder.Das neue Leben und die frühe Kindheit mit allen glücklichen Momenten bringen jedoch auch Fragen und ungewohnte, manchmal schwierige Sit Weiterlesen
Inzwischen steht das Landratsamt Donau-Ries als Arbeitgeber für der 5. Zertifizierung durch audit berufundfamilie!
Familienfreundlichkeit ist wichtiger denn je. Im Landkreis greift der Fachkräftemangel um sich - und auch das Landratsamt bekommt die Auswirkungen zu spüren. Die Anforderungen guten Pe Weiterlesen
Neuer PEKiP-Kurs im Landkreis! Du möchtest Dein Baby liebevoll durch das erste Lebensjahr begleiten?Du möchtest zusammen mit Deinem Baby Spaß haben?Du möchtest andere Eltern gleichaltriger Babys kennenlernen?PEKiPR
Prager-Eltern-Kind-ProgrammHier kannst Du Dein Baby in jeser Entwicklungsphase bewuss Weiterlesen
Ende Februar wurde im Jugendhilfeausschuss die 5. Fortschreibung der Sozialraumanalyse für den Landkreis Donau-Ries vorgestellt. Der Bericht steht Interessierten als pdf-Datei zum Herunterladen und in gedruckter Form zur Verfügung.
Sozialraumanalyse downloadMittlerweile sechzehn Jahre ist es her, da Weiterlesen
Als Broschüre gedruckt oder in digitaler Form als pdf-Datei: Bericht zur aktuellen Bevölkerungsprognose für den Landkreis Donau-Ries liegt vor
Mit der vorliegenden Fortschreibung der Bevölkerungsprognose für den Landkreis Donau-Ries liefert die Beratungsstelle für Jugend, Familie und Senioren Daten Weiterlesen
Insider-Tipps von Jugendlichen für Jugendlichen
Insider-Tipps von Jugendlichen für Jugendlichen sind seit kurzem auf der Internetseite der Stadt Donauwörth abrufbar. 14 Elftklässler des Gymnasiums Donauwörth haben Veranstaltungs- und Freizeittipps in Donauwörth zusammengestellt.
Zu den Insider-Tipp Weiterlesen
Veranstaltung im Nördlinger Klösterle hatte die Jugend im Blick - Standortbestimmung und neue Impulse
Jugend im Donau-Ries im Jahr 2014: Engagiert, kritisch, heimatbewusst und unter Druck! Das ist die Quintessenz einer Jugendbefragung, an der sich im vergangenen Jahr über 1.600 Schülerinnen und Schü Weiterlesen
Voll im Trend? Alles anders?
Die wichtigsten Studien zur Situation von Jugend heuteShell-Studie, Sinus-Jugendstudie, Jim-Studie und einige mehr - es scheint, Jugend heute ist hinreichend untersucht. Oder ist die Frage doch berechtigt, die in der WELT vom 29.06.2014 als Überschift formuliert wurde: " Weiterlesen
Online-Befragung der Donauwörther Zeitung
222 junge Menschen haben teilgenommen.Die Donauwörther Zeitung hat Ende 2014 eine online-Befragung junger Menschen gestartet.Die Ergebnisse sind zwar nicht repräsentativ, geben aber einen durchaus interessanten Einblick in die Lebenswelt von jungen Menschen Weiterlesen
Die erste Jugendbefragung im Donau-Ries wurde 1999 durchgeführt
Was Jugend um die Jahrtausendwende bewegteDer Landkreis Donau-Ries hat im Frühsommer 1999 flächemdeckend im Landkreis Schülerinnen und Schüler befragt. 834 Fragebögen wurden ausgewertet. Den Rahmen für die Befragung bildete die Jugendhi Weiterlesen
Wie tickt die Jugend im Landkreis Donau-Ries?
Wer etwas über die Situation von jungen Menschen wissen will, der muss sie fragen.Der Landkreis Donau-Ries hat im Frühjahr 2014 flächendeckend im Landkreis Schülerinnen und Schüler befragt. 1.640 junge Menschen haben geantwortet. Den Rahmen für die Befra Weiterlesen
Gemeinsam mit dem sozialwissenschaftlichen Institut SAGS (Augsburg) hat der Landkreis Donau-Ries eine aktuelle Bevölkerungsprognose erstellt.
Wohin geht die Entwicklung im Donau-Ries?Im Gegensatz zur Prognose aus dem Jahr 2010 stellt sich die künftige Entwicklung der Einwohnerzahlen im Landkreis de Weiterlesen
Das sozialwissenschaftliche Institut SAGS (Augsburg) hat 2013 Informationen zur Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Donau-Ries zusammengestellt.
Enthalten sind neben Darstellungen der Entwicklung bis 2011 (z.B. Wanderungssaldo) auch eine Beschreibung der Effekte des Zensus vom 9. Mai 2011.Die Bevöl Weiterlesen
Die 4. Fortschreibung der Sozialraumanalyse für den Landkreis Donau-Ries liegt nun vor. Die Ergebnisse der Untersuchung wurde im ersten Halbjahr 2013 vorgestellt - nun steht die Brsochüre auch als pdf-Datei und in gedruckter Form zur Verfügung.
Aus dem Vorwort der Sozialraumanalyse 2013:Mittlerweile Weiterlesen
Arbeitshilfe „JUGENDSCHUTZ PRAKTIZIEREN!"
Gesetzliche Bestimmungen, Handlungsfelder, Musteranträge und Kopiervorlagen für GEMEINDENMit dieser Arbeitshilfe möchten wir die kreisangehörigen Gemeinden im Umgang mit Jugendschutzthemen beraten, fördern und ermutigen. Sie soll den Kommunen im Landkreis al Weiterlesen
Landkreis bekommt ein Beratungszentrum
Themen wie Schullaufbahn und Inklusion bilden Schwerpunkte der BeratungDie von Regionalmanager Klemens Heininger gelenkte Initiative Lernender Landkreis, das Staatliche Schulamt Donau-Ries und die Sonderpädagogischen Förderzentren im Landkreis eröffnen zu Begin Weiterlesen
Das Mehrgenerationenhaus besucht die Donauwörther Stadtbücherei
Das Mehrgenerationenhaus Team organisierte einen Ausflug für Kinder mit Ihren Mamas in die Donauwörther Stadtbücherei.Am Nachmittag gegen 15 Uhr ging es vom Mehrgenerationenhaus aus zu Fuß durch den Wald Richtung Stadtmitte. 11 Kinder Weiterlesen
Zukunftsaufgabe "Frühe Ernährungsbildung"Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen stellte im Mai 2011 das Netzwerk „Junge Eltern/Familie“ vor:Die Rahmenbedingungen unserer modernen Zeit machen es nicht immer leicht, Zugang zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil mit Ernährung Weiterlesen
Die Ehe- und Familienseelsorge im Regionalbüro der Diözesanregion Donau-Ries bietet unter Mitarbeit von Kolping auf Abruf zwei Erziehungskurse an:Den "Kess-Erziehungskurs" nach A. Adler undden "Wertorientierten Erziehungskurs" nach Viktor Frankl Weiterlesen
Hier finden Sie Rat und Hilfe.Alle Beratungen sind kostenfrei und anonym!Weitere Anlaufstellen in Krisensituationen finden Sie auch unter den Stichworten "Kinderschutz" sowie "Ehe-, Familie- und Lebensberatung". Weiterlesen
Das Prager-Eltern-Kind-Programm wendet sich an Eltern und ihre Kinder im ersten Lebensjahr.Ziel von PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, umdas Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern;d Weiterlesen
Das Interkulturelle Frauencafe steht allen Frauen offen2005 gründete Friedrun Meyer das „Interkulturelle Frauencafe", wo sich bis heute jede Woche Frauen und deren Kinder aus ca. 20 verschiedenen Nationen treffen und miteinander deutsch sprechen. Daraus wiederum entstanden u.a. mehrtägige Ausflüge, Weiterlesen
Hier finden Sie Kontaktdaten von Eltern-Kind-Gruppen im Donau-Ries.Informationen über Eltern-Kind-Gruppen erhalten Sie auch in den Rathäusern und Gemeindeverwaltungen der Städte und Gemeinden im Landkreis. Weiterlesen
Der Verein SoMit e.V. mit seinem Regionalbüro in Monheim versteht sich als Anlaufstelle für freiwilliges Engagement.Menschen, die sich in den verschiedensten Bereichen engagieren wollen, können sich und ihr Know-How in selbstgewähltem Umfang und Zeitraum einbringen.Projekte und Angebote u.a.Schülerp Weiterlesen
In Asbach-Bäumenheim ging am 12. Juni 2008 das erste Bündnis auf Gemeindeebene im Landkreis Donau-Ries an den Start.Mit dabei waren u.a. Bürgermeister Otto Uhl und Landrat Stefan Rößle, der auch Schirmherr des landkreisweiten Bündnisses ist. Gemeinsam wollen die Netzwerkpartnerinnen und -partner zu Weiterlesen
Der Elternkurs "Starke Eltern, starke Kinder" sorgt für mehr Freude und weniger Stress im Familienalltag!Sätze, wie "Wie oft muss, ich dir das denn noch sagen?", kennen viele Eltern und Erziehende. Der Familien- und Erziehungsalltag ist so oft von Konflikten, Missverständnissen, dem Gefühl der Hilfl Weiterlesen
Die Elternschule in der Donau-Ries-Klinik ...... ist ein Zusammenschluß aus verschiedenen Berufsgruppen, wie Hebammen, Kinderärzten, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern, Krankengymnasten, med. Ernährungsberaterinnen, einer Musiktherapeutin, einer Osteopatin, einer Sozialpädagogin, einer Still Weiterlesen
ELKI - das Eltern-Kind-Programm des EBWUnter der Überschrift ELKI sind die Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerks Donau-Ries e.V. (EBW) zusammengefasst, die sich besonders an Familien wenden:Vorträge, Kurse, Seminare und Workshops für Eltern und Menschen, die mit Kindern leben und arbeiten, Weiterlesen
"Wer in einem gewissen Alter frühere Jugendwünsche und Hoffnungen realisieren will, betrügt sich immer; denn jedes Jahrzehnt des Menschen hat sein eigenes Glück, seine eigenen Hoffnungen und Aussichten."Landrat Stefan Rößle, im Vorwort zum Seniorenpolitischen Gesamtkonzept für den Landkreis Donau-Ri Weiterlesen
"Es gibt nur eins,was auf Dauer teurer ist als Bildung -keine Bildung."John F. KennedyAm 14.02.2011 fand in der Grund- und Mittelschule Harburg die Auftaktveranstaltung Lernender Landkreis statt. 274 Teilnehmer aus Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, Bildungseinrichtungen, Politik und Wirts Weiterlesen